 |
 |
Bei der gewerblichen oder industriellen Nutzung von Grundstücken
kann der Umgang mit schadstoffhaltigen Hilfsstoffen zu Verunreinigungen
des Untergrunds führen, die auch nach Jahren für die Schutzgüter
menschliche Gesundheit, Boden und Grundwasser eine Beeinträchtigung
darstellen. Der Verdacht einer Kontamination stellt für Grundstücksbesitzer,
Kommunen und Investoren bei Eigentümerwechsel oder Nutzungsänderung/
Flächenrecycling häufig das entscheidende Investitions- und
Handlungshindernis dar.
Bei einem begründeten Altlastenverdacht sollte eine fachgerechte
Altlastenerkundung erfolgen. Zur Erkundung von Untergrundverunreinigungen
werden Bohrungen durchgeführt und Boden, Bodenluft und Grundwasser
qualifiziert beprobt. In Kooperation mit akkreditierten Laboratorien
werden die entnommenen Proben analysiert. Auf Basis der Erkundungsdaten
und Analysenergebnisse erfolgt eine sachkundige Bewertung
und Gefährdungsabschätzung nach BBodSchV.
Unsere Leistungen:
• Historische Erkundung (Archivrecherche Luftbildauswertung,
Zeitzeugenbefragung, Ortsbegehungen)
• Erkundung von Altablagerungen,
Altstandorten und Rüstungsaltlasten
• Erstellung von Erkundungskonzepten und -strategien
für die Untersuchung von Boden und Grundwasser
• Durchführung von Bohrungen (Rammkernsondierungen, Aufschlussbohrungen)
• Errichtung von Bodenluftmessstellen und Rammpegeln
• Planung und fachliche Baubegleitung von Grundwassermessstellen
• Durchführung von Pumpversuchen und Bodenluftabsaugversuchen
• Entnahme und Analytik von Boden-, Bodenluft- und Grundwasserproben
in Kooperation mit akkreditierten Untersuchungsstellen
• Modellierung von Schadstoffausbreitung in Boden und Grundwasser
• Abstimmung mit den zuständigen Behörden
• Fachtechnische Überwachung der Untersuchungen
• Koordination des Arbeitsschutzes nach BGR 128 (Arbeiten
in kontaminierten Bereichen)
• Bewertung der Untersuchungsergebnisse mit Gefährdungsabschätzungen
für die Schutzgüter Mensch, Boden und
Grundwasser
|